Einladung Workshop: GreenHealth – Strategien und Konzepte für die Hallenser Innenstadt

Wie muss sich eine Innenstadt transformieren, um zukunftsfähig zu sein? Wie können wir eine kooperative, grüne, soziale und ökonomische Entwicklung der Hallenser Innnenstadt neu denken und umsetzen? Wo liegen die Potenziale, wo liegen die Herausforderungen? Und was hat eigentlich GreenHealth damit zu tun? Im Rahmen des Workshops soll gemeinsam mit Expert:innen und innerstädtischen Akteur:innen mögliche […]

(Projekt-) Ideen für eine Zukunftsfähige Innenstadt gesucht!

Im Rahmen des Projektes „Zukunftsfähige Innenstadt – Green Health für (H)alle“ gibt es einen neuen Fördertopf, mit dem Aktivitäten zur Stärkung des innerstädtischen Zentrums (Altstadt und innerstädtische Geschäftsstraßen) gefördert werden. Ziel ist es, die Innenstadt aufzuwerten und zukunftsfähig zu gestalten. Der Verfügungsfond finanziert sich zu 50 % durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und […]

Neuigkeiten aus der Challengegruppe „Klimabildung“

Eine Idee aus der Challengegruppe „Klimabildung“ ist die Erschaffung einer Plattform, welche verschiedene Institutionen verbindet und Möglichkeiten für die Klimabildung/Vernetzung gebündelt und interessant für verschiedene Zielgruppen darstellt. Im Hintergrund wird beim DLZ Klimaschutz und der Freiwilligen Agentur Halle-Saalkreis e.V. schon seit Monaten mit Akteur:innen aus der Hallischen Klimabewegung an ebenso einer Plattform gearbeitet. Jetzt gibt […]

Klimaanpassung: Neues Weiterbildungsprojekt für den Einzelhandel

Es gibt Neuigkeiten aus der Challenge-Gruppe „Gestaltung von Gewerbeflächen“: Der Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) macht’s vor! Der HDE hat HDE-Adapt ins Leben gerufen. Das Weiterbildungsprojekt soll besonders kleine und mittelständische Einzelhandelsbetriebe dabei unterstützen, sich auf extreme Wetterereignisse vorzubereiten und sich vor ihnen zu schützen. Mittels Workshops und Informationsmaterial will der HDE Einzelhandelsunternehmen mit dem nötigen […]

Grün- und Freiraumkonzept für die Altstadt von Halle (Saale) beschlossen

Die Stadt Halle (Saale) nimmt sich der Challenge „Gestaltung des öffentlichen Raums“ an und kommt ins Handeln. Ende Januar hat der hallesche Stadtrat das Grün- und Freiraumkonzept für die Altstadt beschlossen. Dadurch liegt nun eine zu berücksichtigende Handlungs- und Entscheidungsgrundlage für alle Akteur*innen im Bereich der Stadt- und Freiraumentwicklung vor. Zu den strategischen Leitthemen gehören […]

Mitmachen bei der Umfrage zur Solar- und Gründachbörse

Nach dem Solutionworkshop starteten die Gruppen mit der individuellen Umsetzung ihrer Projekte. Das Team „Solar- und Gründachbörse“ um Dr. Detlef Thürkow und Sabine Falk möchte begleitend zur Solar- und Gründachbörse eine Erfahrungsaustauschseite für die Hallenser:innen entwickeln um die Themen Solar- und Gründach für den Bürger und die Bürgerin greifbarer zu machen. Sie soll im Frühjahr […]

Beteiligungsformat liefert umsetzbare Klimaschutzmaßnahmen für Halle (Saale)

Ein Netzwerk aus Klimaoasen, eine Wissensplattform zu Grün- und Solardächern oder ein Umweltlabel für Gewerbetreibende – das sind nur einige Lösungen, mit denen man in Halle (Saale) in Sachen Klimaschutz ins Machen kommen will. Erarbeitet wurden sie von Wissenschaftler:innen, Gewerbetreibenden, Menschen aus der Zivilgesellschaft und der Verwaltung.  Sie trafen sich am 15. November 2022 im […]

Solution-Workshop: Ideen werden Maßnahmen

Im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle rauchen die Köpfe. Die Teilnehmenden des Innovation Camps der Stadt Halle haben sich am 15. November 2022 für den Solution-Workshop zusammengefunden. Tagesziel: Die Entwicklung konkreter Maßnahmenpläne für eine klimafreundlichere Gestaltung von Halles Innenstadt. Damit die möglichen Lösungen später nicht am Geld scheitern, stellten Zoe Back (Fraunhofer IAO), Thomas Mirtschink (Dienstleistungszentrum Wirtschaft, […]

Aufruf: Lösungen von Hallenser:innen gesucht!

Der Challenge-Workshop im September hat bereits viele spannende Ideen hervorgebracht, um Halle (Saale) künftig noch klimaresilienter zu gestalten. Zeit für die Feedback-Phase! Aktuell haben alle Hallenser:innen die Gelegenheit, die bereits entstandenen Lösungsansätze zu kommentieren und durch eigene zu ergänzen. Eine Teilnahme ist bis zum 10. November möglich. Gedankliche Grenzen gibt es keine. Die Ideen einfach […]

Erste Lösungen und die Chance zur Beteiligung

Konstruktiv und offen ging es zu beim Challenge Workshop des Innovation Camps in Halle (Saale). Am 20. September 2022 kamen engagierte Menschen im Mitteldeutschen Multimediazentrum (MMZ) zusammen, um über mögliche Hitzeschutzmaßnahmen für Halles Innenstadt zu diskutieren. Der Einladung der Stadt folgten Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Ziel des Workshops: Herausforderungen vor Ort […]