Im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle rauchen die Köpfe. Die Teilnehmenden des Innovation Camps der Stadt Halle haben sich am 15. November 2022 für den Solution-Workshop zusammengefunden. Tagesziel: Die Entwicklung konkreter Maßnahmenpläne für eine klimafreundlichere Gestaltung von Halles Innenstadt.
Damit die möglichen Lösungen später nicht am Geld scheitern, stellten Zoe Back (Fraunhofer IAO), Thomas Mirtschink (Dienstleistungszentrum Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung der Stadt Halle) und Franziska Georgi (Stadtwerke Halle GmbH) zu Beginn Finanzierungsmöglichkeiten vor – von städtischen Verfügungsfonds bis zur Crowdfunding-Plattform der Stadtwerke halle-crowd.de.
An Thementischen zu den sechs definierten Herausforderungen, die bereits Gegenstand des Challenge-Workshops im September waren, entstehen konkrete Realisierungspläne. Fragen, auf die es Antworten braucht:
- Was soll wie umgesetzt werden?
- Wer übernimmt die Verantwortung für die Umsetzung?
- Welche Personen müssen involviert werden und wie finanziert sich die Maßnahme?
Mitorganisatorin Sabine Falk vom Dienstleistungszentrum Klimaschutz der Stadt Halle brachte es auf den Punkt: „Wir machen heute nur Dinge, du uns gemeinsam weiterbringen.“
Über die Ergebnisse des Solution Workshops informieren wir Sie zeitnah auf dieser Website.